Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Smart City - Herausforderungen und Möglichkeiten am Beispiel "Smarter Together"

Datum und Uhrzeit

01.07.2016, 11:00 - 13:00 Uhr
Im Kalender speichern

Beschreibung

„Smart City“ wird oft mit zukunftsfähiger Stadtentwicklung gleichgesetzt - eine eindeutige Definition fehlt und ergibt sich oft aus dem Kontext.  Aus Perspektive einer Großstadt gilt es Stadtplanung mit Sozialem, Wirtschaft, Technologie und Forschung zu verbinden, die Steigerung der Lebensqualität der Menschen vor Ort ein zentrales Ziel ist. Gemeinsam mit Wien und Lyon (u.a.), Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt München im EU-Projekt "Smarter Together" innovative, übertragbarer Lösungen für Stadtquartiere aus den Bereichen Energie, Mobilität und ICT.  Von 2016 bis 2020 werden im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon2020 konkrete Lösungen im Bereich Smart-Data, Sensorik und mobile Anwendungen als Teil einer integrierten IT-Infrastruktur entwickelt. Der Vortrag berichtet über die Herausforderungen für eine Großstadt und erläutert die zentrale Rolle der IT anhand konkreter Beispiele und Ideen für die "Smart City".

Vortragender: Wolfgang Glock

Wolfgang Glock hat Informatik an der Technischen Universität München studiert. Seit Mitte 2012 ist er als IT-Stratege im Bereich "Zentralen IT-Management" des Direktoriums bei der Landeshauptstadt München tätig. Dort verantwortet er die Stabstelle E-/Open-Government und Smart City und arbeitet im Projekt "Smarter Together" für München als sog. ICT-Cluster-Lead. Davor sammelt Herr Glock über 20 Jahre umfassende Erfahrung in vielen (meist) spannenden Themen Rund um die IT in den Bereichen Industrie, Handel, Versicherung und der öffentliche Verwaltung und in verschiedensten Rollen.

Daneben ist er seit 2009 Sprecher der Regionalgruppe GI & GChACM e.V., seit 2014 Vertreter der RGs im GI-Präsidium. Er ist überzeugt von der wichtigen Rollen der Vertretung der Informatik in Fachgesellschaften und dem "Blick über den Tellerrand"  für IT-Schaffende vor Ort.

Folien des Vortrags herunterladen (PDF)